Apfelkuchen mit Zimt
Zutaten
weiche Butter, in Stücke
Brösel
brauner Zucker
Zimtpulver
Äpfel (geschält und gewürfelt)
Zitronensaft (Saft von ca. einer halben Zitrone)
Zucker
Eier
Mehl
Backpulver (oder 1 Schuss Sodawasser)
Rum
Zubereitung
1.
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2.
Eine rechteckige Backform einfetten und mit Bröseln ausstreuen.
(Alternativ kann auch Backpapier verwendet werden, je nach Vorliebe.)
3.
Den braunen Zucker mit dem Zimtpulver vermengen.
4.
Die geschälten, gewürfelten Äpfel und den Zitronensaft hinzufügen
und gut durchmischen, damit sich der Zimtzucker gleichmäßig verteilt.
5.
In einer separaten Schüssel Butter und Zucker etwa 3 Minuten
cremig aufschlagen, bis eine hell-schaumige Masse entsteht.
6.
Dann die Eier einzeln unterrühren und jeweils gut einarbeiten,
bevor das nächste hinzugegeben wird.
7.
Nach Belieben den Rum hinzufügen und unterrühren.
8.
Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und anschließend vorsichtig
unter die Butter Ei-Masse heben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
9.
Zum Schichten den Teig und die Apfelmischung jeweils halbieren.
10.
Zuerst eine Hälfte des Teiges in die vorbereitete Form füllen
und glattstreichen.
11.
Dann die Hälfte der Äpfel darauf verteilen.
12.
Den restlichen Teig darüber geben
und mit den übrigen Apfelstücken abschließen.
13.
Den Kuchen bei 170 °C etwa 30 Minuten backen.
14.
Dann die Temperatur auf 160 °C reduzieren.
15.
Den Kuchen mit Backpapier abdecken und fertig backen –
so bleibt er saftig und die Äpfel bräunen nicht zu stark.
16.
Den Apfelkuchen leicht auskühlen lassen,
anschneiden und mit einem Klecks Schlagobers servieren.