Traditionelles

Gebackene Mäuse
Traditionelles · 28. März 2023
Zutaten 300g Mehl glatt 1 Pkg 250g Topfen 10% oder mager 3 Eier 90 g Kristallzucker 1 EL Vanillezucker 3 Prisen Salz 1 EL Rum Zimt – Zucker Gemisch zum Wälzen Butterschmalz zum Ausbacken Zubereitung 1. Mehl mit Backpulver vermischen. 2. Die restlichen Zutaten einrühren 3. Mit einem Esslöffel die „Mäuse“ ausstechen und langsam goldgelb ausbacken. 4. Die fertiggebackenen Mäuse im Zimt-Zucker Gemisch wälzen. 5. Am besten noch lauwarm genießen Tipp: Das Butterschmalz sollte nicht zu...

Brezensuppe
Traditionelles · 31. März 2021
Brezensuppe - ein traditionelles Gründonnerstagsgericht im Lammertal Diese Brezensuppe ist eine Süßspeise, die am Gründonnerstag abends im Lammertal serviert wird. Gleich wie das Eier färben mit Naturmaterialien hat dieses, von Generationen überlieferte Rezept, am Windhofgut an diesem Tag Tradition . Zutaten 500 g Weizenmehl 1 EL Salz 1 TL brauner Zucker 1 EL Malz 20 g Germ 4 EL Milch 1 EL Butter 220 ml Wasser Guss aus warmer Milch, Zucker, Honig und zerlassener Butter Zubereitung Für...

Eierfärben mit Kräutern
Traditionelles · 29. März 2021
Das Färben der Ostereier kann mit roter Beete, schwarzem Tee, Walnussschalen, Spinat, Petersilie, Rotkrautblättern uvm. erfolgen, wie die folgende Auflistung zeigt: Rote Farbtöne: Rote Beete, Rotkohlblätter, roter Malventee, schwarze Johannisbeeren, Apfelbaumrinde, Birkenbaumrinde Blaue Farbtöne: Holunderbeeren, Heidelbeeren, blaues Malvenkraut Gelbe Farbtöne: Birkenblätter, Brennesselblätter, Holunderblätter, Apfelbaumblätter, Goldrutenkraut, Safran, Fliederblüten, Kamillenblüten,...

Apfelradln
Traditionelles · 08. März 2021
Zutaten 6 Äpfel 120g Mehl 2 Eier 125 Milch 1 El Rum 1 EL Zucker 1 Prise Salz 150 ml Öl Zubereitung Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Für den Backteig, das Mehl mit der Milch verrühren, Eier, Salz, Rum und Zucker dazu geben und zu einem glatten Teig vermengen. Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Apfelscheiben in den Teig tauchen und im Öl auf beiden Seiten goldgelb backen. Die fertigen Apfelradln auf einem Teller mit Küchenpapier kurz abtropfen lassen und...

Bauern- und Zottelkrapfen
Traditionelles · 31. Januar 2021
Zutaten-Teig 750 g Mehl glatt 1 TL Salz 375 -400 g lauwarme Milch ¾ Würfel Germ 3 kleine Eier 60 g Zucker 40 g zimmerwarme Butter 1 EL Rum Eventuell Rosinen nach Geschmack 1 versprudeltes Ei für die Zotteln Butterschmalz und Rapsöl zum Ausbacken (ich mische es gerne 1:1) Zubereitung Einen eher weichen Germteig zubereiten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. ½ Stunde gehen lassen. Kleine Portionen (ca. 60 g) vom Teig abstechen und rund schleifen. Zugedeckt nochmal 10 min gehen lassen. Mit...

Schweinsbraten vom heimischen Schwein mit Erdäpfel, Schmorgemüse und Topfenserviettenknödel
Traditionelles · 31. Januar 2021
Zutaten 1 Kg Schweinekaree oder Schweinebauch viel Knoblauch Salz, Pfeffer, Kümmel etwas Paprikapulver ca. 500 ml Gemüsebrühe Bier Wurzelgemüse Das heimische Schweinefleisch mit reichlich Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen und rundherum in etwas Butterschmalz scharf anbraten. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel…) dazu rösten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Danach für 1,5 – 2 Stunden ins Rohr geben (je nach Größe des Fleischstückes). Die letzten...

Fleischkrapfen
Traditionelles · 20. Januar 2021
Zutaten für ca. 20 Krapfen 1/2 kg Roggenmehl 150g Weizenmehl 1/2 Liter Milch-Wasser-Gemisch (aufkochen) 1 EL Butter 1 TL Salz Zubereitung Geselchtes kochen, überkühlen lassen und klein hacken. Zwiebel würfelig schneiden, anrösten und Geselchtes dazugeben. Mit etwas Majoran würzen. Sollte die Masse zu trocken sein, einfach etwas Suppe dazugeben. Mehl und Salz vermengen. Die Butter mit Milch und Wasser aufkochen. Das Mehl und das heiße Milch-Wassergemisch rasch zu einem Teig verarbeiten....

Traditionelles · 25. November 2020
Zutaten 400g Knödelbrot 400g Milch 200g würzigen Käse 2 gekochte Kartoffeln 4 Eier 1 Zwiebel Petersilie Salz Pfeffer geriebene Muskatnuss Zubereitung Das Knödelbrot mit der warmen Milch übergießen, die Zwiebel kleinschneiden und mit Butter goldbraun rösten. Die Kartoffeln reiben und zusammen mit dem gewürfelten Käse, der geschnittenen Petersilie, dem Zwiebel und den Eiern zum Knödelbrot geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Auf ein Backblech reichlich Öl geben und den...

Traditionelles · 31. August 2020
Zutaten 2 Tassen mit Mehl 1 1/2 Tassen Wasser 1 EL Salz Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben und salzen. Das Wasser aufkochen und über das Mehl gießen, anschließen rasch zu einen Teig verarbeiten. Mit nassen Händen Knödl formen und in Salzwasser so lange kochen bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. In einer hohen Pfanne Butter erhitzen, und die abgetropften "Nocka" ganz dicht nebeneinander reingeben, sie sollen zusammenkleben. Auf einer Seite schön braun backen, alle...

Traditionelles · 01. März 2019
Zutaten: für 4 Personen als Hauptspeise 500 g Mehl 2 Eier 40 g Butter (zerlassen) 2 TL Salz ca. 250 ml Milch Pflanzenöl zum Herausbacken Zubereitung: Alle Zutaten zusammenkneten, sodass ein kompakter Teig entsteht. Den Teig mit dem Nudelholz dünn ausrollen und mit einem Messer in Ecken schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Die Ecken vorsichtig ins heiße Fett geben, wenn die Unterseite der Hasenöhrl bräunlich wird, umdrehen. Nach dem Backen abtropfen lassen und im Rohr warm stellen (ohne...

Mehr anzeigen

Kontakt

Landwirtschaftskammer Salzburg

Schwarzstraße 19

5020 Salzburg

E-Mail: nicole.leitner@lk-salzburg.at

 

Telefon: 0664/602595 2901