Liköre und Säfte

Wacholdertee
Liköre und Säfte · 04. November 2021
Wacholder ist eine Pflanze, die in der Naturheilkunde schon sehr früh verwendet wurde, und im Alpenraum als Heilmittel lange Tradition hat. Der „Kranewitten“ wie der Wacholder (juniperus communis) im Volksnamen auch genannt wird kommt je nach Standort als kriechender Strauch, als Busch oder Baum vor. Die Nadeln sind spitz, nadelförmig, stechend, anfangs hellgrün und weisen auf der Oberfläche eine bläulich weiße Mittellinie auf. Sie stehen in dreizähligen Quirlen. Wacholder sind...

Rhabarbersirup
Liköre und Säfte · 15. Juni 2021
Zutaten 1 Kilo Rhabarber 1 Liter Wasser 500g Zucker Saft von einer halben Zitrone Zubereitung Den Rhabarber gut waschen und nicht schälen. Anschließend in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Gemeinsam mit dem Zucker, dem Zitronensaft und dem Wasser in einen großen Topf geben. Alles zusammen aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze eine halbe Stunde köcheln lassen. Achtung, der Saft schäumt leicht! Bitte ausreichend großen Topf verwenden! Den Saft 12-24 Stunden kühl stellen. Anschließend...

Liköre und Säfte · 02. August 2020
Zutaten 500g Schwarzbeeren 250g Kandiszucker Vanillezucker Zimtrinden 1l Obstschnaps ZubereitungAlle Zutaten 6 Wochen in einem Galsbehälter in der Sonne stehen lassen. TIPP: Dieser Likör ist auch hervorragend zum Ablöschen von Wildsoßen Gutes Gelingen wünscht Andrea Schilchegger aus Annaberg.

Liköre und Säfte · 30. Juli 2020
Zutaten 5 Hände voll Lavendelblüten 3 kg Zucker 3 l Wasser kalt 60 g Zitronensäure 2 Bio Zitronen (in Scheiben) 1 Bio Orange (in Scheiben) Zubereitung Alle Zutaten in einem Kübel 2 Tage kühl durchziehen lassen. Bitte immer wieder umrühren, sodass sich der Zucker gut auflösen kann! Filtern und in saubere kaltgespülte Flaschen füllen. Kühl und dunkel lagern. Ein feiner Sirup, am Abend getrunken wirkt er beruhigend. Er schmeckt auch herrlich mit Prosecco! Gutes Gelingen wünscht Melanie...

Liköre und Säfte · 27. März 2020
Zutaten: 300 ml starker Kaffee 150 g Zucker Zubereitung: Kaffee und Zucker aufkochen, Hitze reduzieren und leicht köchelnd für ca. 15 bis 20 Minuten einreduzieren lassen. Den heißen Sirup in saubere Falschen abfüllen. Gekühlt ist der Sirup einige Wochen haltbar. Tipp: Der Kaffeesirup eignet sich perfekt zum aromatisieren von Joghurt oder anderen Süßspeisen. Gutes Gelingen wünscht Seminarbäuerin Martina Höfelmaier aus Seekirchen!

Liköre und Säfte · 09. November 2018
Zutaten: 250 ml Milch 500 g Staubzucker 6 Eidotter (frisch) 2 Pkg. Vanillezucker 250 ml Obstschnaps 250 ml Schlagobers Zubereitung: Die Milch mit 250 g Staubzucker aufkochen, dann abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Dotter mit dem restlichen Staubzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Sobald die Milchmischung abgekühlt ist, kann diese mit dem Schlagobers, dem Obstschnaps und der Dottermasse verrührt werden. Den fertigen Eierlikör in Flaschen abfüllen. Im Kühlschrank gelagert...

Kontakt

Landwirtschaftskammer Salzburg

Schwarzstraße 19

5020 Salzburg

E-Mail: nicole.leitner@lk-salzburg.at

 

Telefon: 0664/602595 2901