Zutaten 2 Tassen mit Mehl 1 1/2 Tassen Wasser 1 EL Salz Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben und salzen. Das Wasser aufkochen und über das Mehl gießen, anschließen rasch zu einen Teig verarbeiten. Mit nassen Händen Knödl formen und in Salzwasser so lange kochen bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. In einer hohen Pfanne Butter erhitzen, und die abgetropften "Nocka" ganz dicht nebeneinander reingeben, sie sollen zusammenkleben. Auf einer Seite schön braun backen, alle...
Zutaten: 1,5 kg Lammfleisch (Schulterstücke, Bauch, Kottelets, Knochen) 1 Zwiebel 1 Apfel (säuerlich) 500 ml Wasser 6 Erdäpfel 2 Karotten Salz Pfeffer 5 Knoblauchzehen 1 Rosmarienzweig Butterschmalz zum Anbraten Zubereitung: Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, mit der geviertelten Zwiebel im heißen Fett scharf anbraten, kurz vor dem Aufgießen Knoblauch und Rosmarin dazugeben. Je nach Größe der Fleischstücke ca. 1 Stunde bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bei Bedarf...
Zutaten: 1 kg Weizenmehl 700 2 gehäufte TL Salz 2 EL Gerstenmalz 2 TL Zucker 40 g Butter 1 Würfel Germ ca. 120 ml Milch 440 ml Wasser Roggenmehl zum Bestreuen Zubereitung: Einen Germteig bereiten, 20 Minuten gehen lassen. 20 gleich große Kugeln schleifen, diese zu Schnecken formen und ein „Osterschaf“ auflegen. Mit Roggenmehl bestreuen und ca. 17 Minuten bei 220 °C backen. Gutes Gelingen und schöne Ostern wünscht Andrea Schilchegger aus Annaberg
Zutaten: für 4 Personen als Hauptspeise 500 g Mehl 2 Eier 40 g Butter (zerlassen) 2 TL Salz ca. 250 ml Milch Pflanzenöl zum Herausbacken Zubereitung: Alle Zutaten zusammenkneten, sodass ein kompakter Teig entsteht. Den Teig mit dem Nudelholz dünn ausrollen und mit einem Messer in Ecken schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Die Ecken vorsichtig ins heiße Fett geben, wenn die Unterseite der Hasenöhrl bräunlich wird, umdrehen. Nach dem Backen abtropfen lassen und im Rohr warm stellen (ohne...
Zutaten: (für vier Stück) 750 g Mehl 1 TL Salz 1/2 Würfel Germ (21 g) 100 g Zucker ca. 400 ml Milch, lauwarm 100 g Butter, weich 2 Eidotter Vanillezucker, Zitronenschale Ei zum Bestreichen Trockenfrüchte oder Nüsse zum Verzieren Hagelzucker zum Bestreuen Zubereitung: Mehl in eine Schüssel geben und darin eine Grube machen, am Rand salzen. In der Grube den Zucker und die zerbröckelte Germ mit etwas lauwarmer Milch verrühren. Die restlichen Zutaten dazugeben und mit der verbliebenen Milch...
Zutaten: 20 dag Beinfleisch 1 Bund Wurzelwerk (Karotte, Sellerie, Lauch) 1 ungeschälte Zwiebel 5 Knoblauchzehen Salz Suppengewürze wie Muskatblüten, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Wacholderblätter, 1 Nelke Schnittlauch zum Garnieren Zubereitung: Die Zutaten vorbereiten und das Wurzelwerk anrösten. Die Zwiebel ungeschält halbieren und auf den Schnittflächen mitrösten. Mit Wasser aufgießen, die Suppengewürze hinzugeben und mindestens 90 Minuten köcheln lassen. Erst am Ende mit Salz...
Zutaten für die Brezen: 0,5 kg Weizenmehl 1 EL Salz 1 TL braunen Zucker 1 EL Malz 4 EL Milch 1 EL Butter 220 ml Wasser Teig bereiten – gehen lassen - Brezen formen – bei 220 C Heißluft ca. 17 Minuten backen. Die ausgekühlten Brezen in Würfel schneiden und mit einem Gemisch aus warmer Milch, Honig und Zucker übergießen. Diese Süßspeise wird am Abend des Gründonnerstag im Lammertal vorallem Annaberg und Abtenau serviert wird. Gutes Gelingen wünscht Andrea Schilchegger aus Annaberg.
Zutaten: 500 g Mehl 6 Eier 200 ml Wasser Salz Butter zum Anrösten geriebener Käse, je nach Geschmack 2 Zwiebel, würfelig geschnitten 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten Schnittlauch Zubereitung: Aus den angegebenen Zutaten einen Teig rühren bis er Blasen wirft. Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, und mit Hilfe eines Spätzlesiebes den Teig über dem heißen Wasser einfließen lassen. Kurz (ca. 3 Min.) kochen lassen, bis die Nockerl an der Oberfläche schwimmen, dann abseihen....