· 

Linzerschnitten

Zutaten

300 g Weizenvollkornmehl oder Dinkelvollkornmehl

¾ Pkg. Backpulver

300 g geriebene Nüsse (Haselnüsse und Mandeln gemischt)

300 g Staubzucker

300 g weiche Butter

1 Vanillezucker

1 TL Zimt und 1 Msp. Nelkenpulver

3 mittlere Eier

1 kleines Glas Ribiselmarmelade zum Füllen

 

Zubereitung

Butter, Zucker und Geschmackszutaten schaumig rühren, Eier nach und nach dazu mixen; Mehl mit Nüssen und Backpulver vermischen und unter den Abtrieb rühren.

Die Steingutform mit Butter (oder mit selbstgemachtem Backtrennmittel) befetten. 2/3 des Teiges aufbringen und

glattstreichen; mit der glattgerührten Marmelade großzügig bestreichen; den restlichen Teig in einen Spritzsack mit Lochtülle füllen (Durchmesser ca. 6 mm) und gitterartig aufdressieren.

Bei 180°C Heißluft 30 min backen.

 

Mein Tipp:

Für eine Torte benötigt man 1/3 weniger Teig und für ein Kuchenblech 1/3 mehr.

Die Torte wird bei 160°C Heißluft ca. 40 – 45 min gebacken.

Das Blech wird bei 160°C Heißluft ca. 35 min gebacken.

Noch ein Tipp:

Die Ribiselmarmelade mische ich sehr gerne mit meiner Kirschmarmelade. Das ergibt ein herrliches Aroma! Das Backen in der Steingutform macht den Teig sehr saftig und man benötigt kein Backpapier!

 

Selbstgemachtes Backtrennmittel

100 g glattes Mehl, 100 g Rapsöl und 100 g Kokosfett gut miteinander verrühren (wird weiß-cremig).

Wer einen Thermomix besitzt, wiegt alle Zutaten ein und rührt alles 2 min auf Stufe 4

In einem verschließbaren Glas hält es ca. ein ½ bis 1 Jahr.

Jede Kuchen- und jede Souffleform kann damit „ruck zuck“ befettet und bemehlt in einem Arbeitsgang werden!

 

Gutes Gelingen wünscht Seminarbäuerin Melanie Schlick aus St. Johann!

Kontakt

Landwirtschaftskammer Salzburg

Schwarzstraße 19

5020 Salzburg

E-Mail: nicole.leitner@lk-salzburg.at

 

Telefon: 0664/602595 2901