· 

Kirschenstrudel mit Hollunderblütenrahm

 

Zutaten

 

Strudelteig

 

230 g glattes Dinkelmehl

 

50 g Hartweizengrieß (oder feiner Maisgrieß)

 

2 Dotter

 

50 g zerlassene Butter

 

125 g Sauerrahm

 

1 Prise Salz

 

 

 

Füllung

 

ca. 600-700 g entkernte Kirschen

 

100 g geriebene Mandeln

 

50 g Semmelbrösel

 

50 g Butter

 

Zucker nach Geschmack

 

Zimt

 

zerlassene Butter zum Bestreichen des Strudelteiges

 

 

 

Holunderblütenrahm

 

125 g Sauerrahm

 

125 g Joghurt

 

Holunderblütensirup nach Geschmack, Saft und Schale einer halben Zitrone

 

 

 

Zubereitung

 

Für den Strudelteig werden Mehl, Grieß, Dotter, die zerlassene und leicht überkühlte Butter, Sauerrahm, sowie eine Prise Salz rasch zu einem Teig verknetet. Dieser wird in Frischhaltefolie eingewickelt und mindestens 1 Stunde kühl gestellt (oder über Nacht).

 

 

 

Für die Füllung werden die geriebenen Mandeln und die Semmelbrösel in Butter hell geröstet und mit Zimt und Zucker nach Geschmack vermischt. Diese Mischung ebenfalls leicht überkühlen lassen.

 

 

 

Backrohr auf 180 °C Ober-/ Unterhitzte vorheizen.

 

 

 

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen (ca. 60 x 40 cm). Das Mandel-Bröselgemisch auf dem unteren Teigdrittel verteilen, mit den Kirschen belegen. Der restliche Teig wird mit zerlassener Butter bestrichen und eng eingerollt. Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und ca. 35 min (mittlere Schiene) backen.

 

 

 

Für den Holunderblütenrahm werden alle Zutaten miteinander vermengt.

 

Gutes Gelingen wünscht Martina Höfelmaier aus Seekirchen.

 

Kontakt

Landwirtschaftskammer Salzburg

Schwarzstraße 19

5020 Salzburg

E-Mail: nicole.leitner@lk-salzburg.at

 

Telefon: 0664/602595 2901