· 

Kletzenbrot

Zutaten:

für die Fülle:
350 g Kletzen (getrocknete Birnen)
80 g getrocknete Zwetschken
250 g getrocknete Feigen
250 g Rosinen
80 g Haselnüsse
100 g Aranzini/Zitronat (1:1) -  (für diejenigen, die Aranzini mögen)
30 - 60 g Zucker (nach Geschmack)
80 g Rum (Inländer Rum) oder 80 g Wasser/Saft/Kochwasser der Kletzen
½ Pkg. Lebkuchengewürz
½ TL Zimt
½ TL Nelken gemahlen

Brotteig:
375 g Weizenmehl, glatt
375 g Roggenmehl
3 TL Salz
½ Würfel frische Germ oder 1 Pkg. Trockengerm
1 EL Brotgewürz
450 g lauwarmes Wasser

1 Ei, verquirlt zum Bestreichen


Zubereitung:

Die Kletzen in Wasser weichkochen, dass man sie schneiden kann. Vierteln und in Streifen schneiden. In eine große Schüssel geben. Zwetschken und Feigen in ca. Cent-große Stückchen schneiden und zu den Kletzen geben. Rosinen, Haselnüsse, Aranzini/Zitronat, Zucker, Flüssigkeit und Gewürze dazugeben – gut durchmischen und zugedeckt einen Tag ziehen lassen.

Am nächsten Tag den Teig zubereiten. Weizenmehl, Roggenmehl, Salz, Germ, Brotgewürz  und
lauwarmes Wasser zu einem Teig verarbeiten. In einer Schüssel zugedeckt gehen lassen. Dann auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben, ca. 1/3 des Teiges abschneiden, zudecken und beiseitelegen. Die restlichen 2/3 möglichst groß ausrollen und die Früchte darauf verteilen. Einrollen und mit der Hand solange kneten, bis die Masse zusammenhält. In zwei  gleich große Teile schneiden und jeweils zu einem länglichen Brotlaib formen, beiseitelegen.

Jetzt das erste Teigdrittel in zwei  gleich große Teile schneiden und jedes Teigstück dünn ausrollen. Jeweils einen Brotlaib damit umhüllen und mit der Naht nach unten nebeneinander auf ein Backblech legen. Backofen auf 200 °C vorheizen.

Mit einem feuchten Tuch abgedeckt etwa auf die doppelte Größe aufgehen lassen. Dann Löcher einstechen und mit dem Ei bestreichen.

Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Am besten erst am nächsten Tag (idealerweise am dritten Tag) anschneiden. Kühl und in Folie gewickelt aufbewahren. Traditionell isst man bei uns das Kletzenbrot dick mit Butter bestrichen - es schmeckt natürlich auch pur.

 

Tipp:
Die Trockenfrüchte kann man nach Lust und Laune variieren, z. B. die Kletzen durch getrocknete Äpfel ersetzen oder die Feigen durch Datteln. Sauerkirchen, Cranberries und getrocknete Marillen machen sich auch gut darin.

 

Gutes Gelingen wünscht Seminarbäuerin Nicole Leitner aus Anif!

Kontakt

Landwirtschaftskammer Salzburg

Schwarzstraße 19

5020 Salzburg

E-Mail: nicole.leitner@lk-salzburg.at

 

Telefon: 0664/602595 2901