Zutaten:
500 g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
500 g Mehl Type 700 (Dinkel oder Weizen)
20 g Salz (4 TL)
½ Würfel Germ (21 g)
1 Prise Zucker
50 g Butter, weich bis flüssig oder Öl
650 ml Wasser, lauwarm
Zubereitung:
Mehle in einer Schüssel vermischen, in der Mitte eine Vertiefung bilden, das Salz auf den Rand streuen. Germ in die Mitte bröseln, Zucker auf die Germ streuen, etwas Wasser zur Germ gießen, Germ
durch Rühren im Wasser auflösen. Butter oder Öl und restliches Wasser dazu geben und alles zu einem gleichmäßigen Teig zuerst verrühren, dann verkneten.
Den Teig ca. 30 Minuten gehen lassen, danach halbieren, jede Hälfte in zwölf Teile teilen und zu Kugeln schleifen. Beliebig ausformen, z. B.: mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, und mit dem Apfelteiler oder einem Keksausstecher Muster aufdrücken oder beliebige Weckerl formen, z. B. Stangerl, Knöpfe, Schnecken oder Zopferl.
Die Weckerl mit Wasser besprühen und ev. mit Mehl leicht übersieben oder mit Ölsaaten nach Geschmack bestreuen (Sesam, Leinsamen Sonnenblumenkerne…) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, noch einmal 10 Minuten gehen lassen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.
Tipp:
Wenn es mal schnell gehen muss, rolle ich den Teig aus, teile ihn mit der Teigkarte in Stücke, die ich mit Wasser besprühe und in eine Körnermischung tauche.
Gutes Gelingen wünscht Seminarbäuerin Renate Zitz aus Eben im Pongau!