Zutaten:
(für vier Stück)
750 g Mehl
1 TL Salz
1/2 Würfel Germ (21 g)
100 g Zucker
ca. 400 ml Milch, lauwarm
100 g Butter, weich
2 Eidotter
Vanillezucker, Zitronenschale
Ei zum Bestreichen
Trockenfrüchte oder Nüsse zum Verzieren
Hagelzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und darin eine Grube machen, am Rand salzen. In der Grube den Zucker und die zerbröckelte Germ mit etwas lauwarmer Milch verrühren. Die restlichen Zutaten dazugeben und mit der verbliebenen Milch alles zuerst gut verrühren, dann zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zudecken und gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (ca. 30 Minuten).
Den Teig in vier Teile teilen, rund schleifen und noch kurz gehen lassen. Die einzelnen Kugeln oval auswalken (ca. 1 cm dick) und zu einem Nikolaus oder Krampus formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, mit Ei bestreichen und mit getrockneten Früchten oder Nüssen verzieren (Augen und Mund). Bei 180 °C ca. 15 bis 20 Minuten backen.
Krampus formen:
Das ovale Teigstück laut Skizze einschneiden, Hörner formen, Arme und Beine jeweils aus zwei eingeschnittenen Strängen eindrehen. Aus den Abschnitten noch die Krampuskette und die Nase formen, nach Belieben verzieren.
Nikolaus formen:
Aus dem ovalen Teigstück mit der Teigkarte eine Nikolausmütze schneiden, die Abschnitte laut Skizze für die Verzierung verwenden. Für den Bart den unteren Teil zu drei oder vier Strängen einschneiden, die dann geflochten werden. Nach Belieben dekorieren und verzieren.
Gutes Gelingen wünscht Seminarbäuerin Rosina Gruber aus St. Johann!